Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen.
Mit dieser Erklärung kommen wir der gesetzlichen Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung von Daten, die Art der Daten, Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie unsere Identität.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), nationaler Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

MINTES e.K.
Von-Essen-Straße 56
22081 Hamburg
Tel.: 040 4929360

vertreten durch Philipp Malkowski

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Die rechtlichen Grundlagen finden Sie in den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Datenlöschung und Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht.

Bereitstellung der Website und Zugriffsdaten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Internetseiten, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung oder Auswertung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Sie können auf unserer Internetseite über die bereitgestellten E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. Dadurch werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Kommunikationsprozess verwendet.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kommunikation per E-Mail dient der vom Nutzer herbeigeführte Kommunikation bzw. die Bereitstellung der vom Nutzer gewünschten Informationen.

Die rechtlichen Grundlagen finden Sie in den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Eine Fortsetzung der Kommunikation ist in einem solchen nicht möglich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden gelöscht.

Verwendung von Cookies

Bei Zugriffen auf unsere Webseite, werden gelegentlich Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rufen Sie unsere Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden.
Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausführungen enthalten die von uns gesetzten Cookies keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers ermöglichen.

Verwendung Tracking-Tools

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Tracking-Tools, wie z.B. Google Analytics.

Datensicherheit

Wir sichern unsere Systeme durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen.
Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Unterrichtung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines Widerspruchs legen Sie bitte die Gründe dar, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht in der von uns gewählten Form verarbeitet werden sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs wird die Sachlage geprüft und die Verarbeitung der Daten eingestellt bzw. angepasst oder Ihnen zwingend schutzwürdige Gründe für eine Fortführung der Verarbeitung aufgezeigt.

Bitte senden Sie Ihren Widerruf oder Widerspruch dem Verantwortlichen zu.